39. KW 2023
Montag 08.00 – 15.00
Dienstag 08.00 – 15.00
Mittwoch 13.00 – 20.00
Donnerstag 08.00 – 15.00
Freitag geschlossen
Sprechzeiten
39. KW 2023
Montag 08.00 – 15.00
Dienstag 08.00 – 15.00
Mittwoch 13.00 – 20.00
Donnerstag 08.00 – 15.00
Freitag geschlossen
Telefonische Sprechzeiten
24/7 – bitte sprechen Sie eine Nachricht auf den Anrufbeantworter!
Demnächst täglich variable Telefonzeiten mit direkter Erreichbarkeit!
Praktisch jedes Metall stellt für das Immunsystem einen Fremdkörper und damit einen Entzündungsreiz dar. Beim Amalgam, das zu 50 % aus Quecksilber besteht, kommt die potentiell toxische Wirkung hinzu. Aus Sicht der biologischen Zahnmedizin sollte Amalgam daher grundsätzlich entfernt werden.
Nach einer herkömmlichen Amalgamentfernung kann es beispielsweise zu neurologischen Symptomen, chronischer Müdigkeit, Gelenk- und Muskelbeschwerden kommen. Aus diesem Grund sind für uns dabei umfangreiche Vorsichtsmaßnahmen selbstverständlich, um Sie so gut wie möglich vor hochgiftigem Quecksilberdampf zu schützen. Zu unseren hohen Standards gehört der Kofferdam, ein Gummischutztuch, das wir über den Zahn legen. Dadurch wird der behandelte Zahn vom übrigen Mundraum abgeschirmt und Sie werden vor gelösten Fragmenten und giftigen Dämpfen geschützt. Damit möglichst wenig Quecksilberdampf entsteht, nutzen wir eine Technik, bei der das Amalgam in größeren Stücken entfernt wird. Zusätzliche Sicherheit bietet der Clean-Up-Sauger, ein spezieller Sauger, mit dem freiwerdender Quecksilberdampf eliminiert wird. Den Schutz optimiert eine Chlorella-Algen-Einlage, die noch im Zahn vorhandenes Quecksilber bindet. Für einen zusätzlichen Schutz bekommt die Patientin / der Patient eine mit Gold bedampfte Atemschutzmaske. Das Gold bindet das Quecksilber, so dass es nicht durch die Maske in die Nase gelangt. Wegen der hohen Halbwertzeit des Quecksilbers raten wir Ihnen außerdem dringend zu einer Schwermetallausleitung. Von uns erfahren Sie, was Sie tun können, um die Sanierung zu fördern.